Eine Eventreportage von Sebastian Philipp | Fotograf | Wien
Er war mir eine Ehre, die Sommernachtsgala in Grafenegg dieses Jahr wieder fotografisch begleiten zu dürfen. Ein wunderbares Open-Air-Konzert im Wolkenturm des Schloss Grafenegg.
Dieser Event hat alles, was man sich als Fotograf bei einer Veranstaltung wünscht: Glamour, ein begeistertes Publikum, eine traumhafte Location und internationale Stars.
Die junge polnische Dirigentin Marta Gardolińska dirigierte das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. Die Sopranistin Regula Mühlemann sang nach Erfolgen bei den Salzburger Festspielen und an der Wiener Staatsoper erneut in Grafenegg. Und der samoanische Tenor Pene Pati feiert sein Debüt am Wolkenturm. Am Akkordeon war - auch erstmals - Martynas Levickis zu sehen.
Die Sommernachtsgala 2024 begann traditionellerweise mit einem Empfang in der Bibliothek des Schloss Grafenegg.
Die Veranstaltung wurde vom ORF live übertragen und ist bis zum 21.7.2024 hier abrufbar. Moderiert hat den Abend Teresa Vogl. Eröffnet wurde die Gala von der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und von Rudolf Buchbinder, dem künstlerischen Leiter des Grafenegg Festivals und der Sommerkonzerte.
Regula Mühlemann verzauberte das Publikum als Julia in der Arie „Je veux vivre” aus der Oper „Roméo et Juliette” von Charles Gounod, im „Kusswalzer” („Il Bacio”) von Luigi Arditi und in „Die Nachtigall” von Alexander Alabieff.
Einer der Highlights des Abends: Im traditionellen, polynesischen „A Te Tarakihi” (bearbeitet von Carl Doy) füllte die Stimme von Pene Pati den Nachthimmel über dem Schlosspark mit besonderer Leidenschaft und Emotion. Der Tenor beeindruckte außerdem bei seinem Debüt am Wolkenturm mit kraftvollen Darbietungen aus der Oper „Roméo et Juliette" und mit der Arie des Macduff „Ah, la paterna mano” aus der Oper „Macbeth”.
Martynas Levickis brachte im Traditional „Rūta žalioj” und in der „Carmen Suite” von Georges Bizet frischen Wind ins Programm mit seinem virtuosen Akkordeonspiel – ein Highlight für viele Zuschauer, da diese Instrumentalkunst selten auf solchen Bühnen zu hören ist.
Zum Abschluss traten Regula Mühlemann und Pene Pati in „Va! Je t'ai pardonné...Nuit d'hyménée” aus der Oper „Roméo et Juliette“ gemeinsam auf die Bühne für ein grandioses Finale – begleitet vom Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. Ein unvergesslicher Höhepunkt des Abends!